Siedlungsraum
Attraktivität dank Diversität
als Umgebung, als Lebens- und Erholungsraum.
Von den eher Einfamilienhaus betonten Kellerämter Gemeinden über ländlich orientierte und semi-urbane Gemeinden bis zur Kleinstadt mit historischem Kern sind in der REPLA-Region vielfältige Siedlungstypen zu finden. Grosszügige Grünflächen und Wälder bilden zusammen mit der Reuss und ihrem Gestaden den nötigen Gegenpol und sichern hohe Umgebungsqualität. Das Fehlen von Schwerindustrie fällt eher positiv ins Gewicht, die beiden Industriezonen zeigen sich denn auch sehr gemischt.
Wohnen
Als Pluspunkt sind weiter die ökologischen Anstrengungen der Gemeinden zu werten, sei es der Fernwärmeverbund mit Holzfeuerung in Bremgarten, die Energiestadt Niederwil (gewisse Gemeinden erreichen die Grenzen, lassen sich jedoch nicht zertifizieren), die Nutzung von Klärgas in den ARA oder von Biogas in den Grüngutaufbereitungsanlagen in Niederwil und anderes.
Nicht zuletzt sind in der ganzen Region auch Bemühungen um die Digitalisierung im Gange, der Schritt in die vernetzten Siedlungen und die untereinander vernetzten Gemeinden läuft.
Infrastrukturen
Die für das Alltagsleben wichtigen Infrastrukturen sind alle im REPLA-Gebiet vorhanden.
Einkaufen: Grossverteiler, Detaillisten, Wochenmärkte, Hofläden, Kioske, Wein- und Getränkehandel, Tankstellenshops, Bäckereien, Metzgereien, Bio-Läden, Bekleidung, Schuhe, Optiker und Hörgeräteakustiker, Elektrogeschäfte, Spielwaren, Baumarkt, Drogerien, Bijouterien, Blumenläden.
Schulen: Kinderhort, Kindergarten, Grundschulen, Oberstufen, Bezirksschulen, Privatschulen, Tagesstrukturen, Musikschulen, Erwachsenenbildung
Post: Postfilialen in Bremgarten, Berikon (plus jeweils noch je eine Postagentur) und Oberlunkhofen; Postagenturen in Arni, Bellikon, Fischbach-Göslikon, Jonen, Künten, Niederwil, Stetten, Tägerig, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon.
Stromversorgung: 2 Flusskraftwerke der AEW in Zufikon und Bremgarten. Stromverteilung bis zum Endverbraucher urch: AEW (Bremgarten & Stetten), alle anderen Gemeinden haben gemeindeeigene Elektrizitätsbetriebe.
Gemeindeeigene Entsorgungsstellen Bremgarten sowie für grössere oder spezielle Objekte Felix Stöckli Entsorgung oder das Recyclingcenter Freiamt in Nesselnbach.
Restaurants und Bars: Die Palette reicht von veganen und vegetarischen Restaurants über Amerikanisch, Mexikanisch, Italienisch, Portugiesisch zu Sushi und hin zur klassischen schweizer Küche. Einige Bars, von gediegen bis verrucht, runden das Angebot ab. Ergänzend dazu Party-Services. (Link weiter unten).
Verkehr: Auto-Garagen, Motorräder, Bike-Shops, Tankstellen, E-Tankstellen.
Beauty & Health: Coiffeuren, Pedicure, Massagen, Manikür, Solarien, alternative Medizin,
Ärztliche Versorgung sowie Sport, Freizeit und Kultur siehe entsprechend Kapitel.
Besonderes: Go-Kart, Bahnreisezentren, Billiard-Center, Fischzucht, Fischereibedarf, Camping-Platz Sulz, Camping Bleiche Bremgarten
ng